Ab Mai starten bundesweit Schule am Bauernhof-Betriebe mit diesem neuen Programm, das neben Volksschulen und Mittelschulen auch Horte, Nachmittagsbetreuung und Sommerschulen anspricht.
Die Schülerinnen und Schülern zwischen 8 und 14 Jahren sollen dabei ein tieferes Verständnis für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen bekommen und das eigene Gesundheits- und Konsumverhalten reflektieren.
Das Programm wurde in Partnerschaft von Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik entwickelt und basiert auf dem One-Health-Ansatz, der Gesundheit als untrennbare Einheit von Mensch, Tier und Umwelt betrachtet.
Die teilnehmenden Höfe werden in Kürze veröffentlicht.