titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Susanne  Seisl

Susanne Seisl

Brentnhof

Wildschönau, Tirol

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0664 730 21 305 oder 05339 2260
Anrufen
adress

Adresse

Prentenweg 65, 6311 Wildschönau
Route berechnen

Herzlich Willkommen am Brentnhof in der schönen Wildschönau! Familie Seisl freut sich auf den Besuch mit Ihrer Klasse.

Unser Angebot

Vom Korn zum Holzofen-Brot

Wie aus Getreidekörnern selbstgebackenes Brot wird, ist eigentlich ganz einfach. Den Lernenden wird der Aufbau des Getreidekorns sowie verschiedene Getreidearten nähergebracht. Heimisches Getreide wird gemahlen und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu Brot/Weckerl verarbeitet, im Holzofen gebacken und verkostet. Auf den Bauernhof haben die Lernenden die Möglichkeit die Tiere im Stall zu besuchen und zu füttern.

 

Der Weg der Milch

Welcher Weg liegt hinter der Milch? Woher kommt eigentlich die Milch? Vom Gras auf der Wiese bis zur Milch im Glas? All das wird den Lernenden vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die Milchproduktion und welch hochwertiges Produkt dieses ist. Auf den Bauernhof haben Lernende die Möglichkeit die Tiere im Stall zu besuchen, zu füttern und zu streicheln. Ihnen wird die Herstellung von Butter, Topfen, Joghurt und Käse nähergebracht. Anschließend können sie die selbstgemachten Produkte verkosten.

Rund um den Bauernhof am Brentnhof

Bei diesem Programmbaustein bekommen Lernende, mit allen Sinnen, einen Einblick in den Alltag als Bäuerin/Bauer. Erlebnispädagogisch aufbereitet, lernen die Schülerinnen und Schüler die Tätigkeitsfelder einer Bäuerin/eines Bauern kennen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf Milch und Getreide. Am Programm steht auch der Besuch der Tiere am Bauernhof.

Daten & Fakten

adress

Familie

Alois und Susanne mit unseren 4 Kindern und 2 Enkelkindern

adress

Landwirtschaft

Nebenerwerb, biologisch

adress

Tiere

Kühe, Kälber, Schweine, Hühner, Katzen und Hasen

adress

Wegbeschreibung

Bei öffentlicher Anreise mit dem Bus bis ins Dorf anschließender Fußmarsch zum Betrieb (1,5h - ca. 6km) - gut mit einem Wandertag zu verbinden.

Für die direkte Anreise zum Betrieb werden Kleinbusse benötigt.

Weitere Betriebe

Oberachenhof

Ellmau, Tirol

Adelheid Stöckl

Betrieb im Bezirk Kufstein. biologisch geführter Nebenerwerbsbetrieb. Fleckvieh, Galloways, Enten, Katzen.

Zur Betriebsseite

Recherhof

Scheffau, Tirol

Birgit Haselsberger

Betrieb im Bezirk Kufstein. biologisch, Vollerwerb .

Zur Betriebsseite

Hinterschachnerhof

Niederndorferberg, Tirol

Claudia Anker-Feistl

Betrieb im Bezirk Kufstein. konventionell, Vollerwerb, Milchwirtschaft - Heumilch, Schweinezucht Direktvermarkung: Bauernspeck und Wurst- und Selchwaren, versch. Käsesorten, Holzofenbrot, Marmelade, Eier, Schweinefleisch (auf Bestellung), und viele andere Köstlichkeiten werden bei uns am Hof selbst erzeugt.. Kühe, Schweine, Pferde, Katzen, Hühner und Hund.

Zur Betriebsseite