Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Sunnahof Tufers - Natürliche Erlebniswelt.
Der Sunnahof Tufers bietet ein vielfältiges Programm. Führungen für Kindergärten bis hin zu Polytechnischen Schulen sind möglich.
Sunnahof
Göfis, Vorarlberg
Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Sunnahof Tufers - Natürliche Erlebniswelt.
Der Sunnahof Tufers bietet ein vielfältiges Programm. Führungen für Kindergärten bis hin zu Polytechnischen Schulen sind möglich.
Gärtnerei: Pflanzenvermehrung, Teeproduktion, Überwintern von Kübelpflanzen, Angebot: Sträucher, Stauden, Kräuter, Gewürze, Balkon und Beetpflanzen, Jungpflanzen Tischlerei: Montagearbeiten, Serienproduktion Hofladen/Hofgastronomie: Bewirtung von Seminar- und Veranstaltungsgästen. Hofladen mit biologischen Produkten unter anderem aus eigener Erzeugung. Öffnungszeiten: MO-FR 08:00-18:00
Feuerstelle, Spielplatz am Sunnahof, attraktive Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung, Basilika Rankweil in der Nähe Der Sunnahof Tufers und der Sunnahof St. Arbogast der Lebenshilfe Vorarlberg bieten ca. 40 Menschen mit Behinderungen sinnvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze in den verschiedensten Bereichen. Angefangen bei der Landwirtschaft über die Gärtnerei und Tischlerei bis hin zum Hofladen und zur Hofgastronomie mit abgeschlossenem Seminar-Bereich. Die biologisch geführten Höfe sind in ihrer Vielfalt von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und Angeboten an Dienstleistungen einzigartig. Hier werden Naturgesetze erlebt und gelebt. Der Sunnahof bietet seinen Beschäftigten sowie seinen Gästen die Möglichkeit täglich neu Natur zu erleben, zu bewirtschaften und zu erhalten. In der Arbeit mit Tieren, in der Gartenarbeit, in der Tischlerei, im Verkauf von Naturprodukten können und werden ökonomische, soziale und ökologische Lerninhalte gelebt und vermittelt. Es werden Bedingungen und der Raum geschaffen, in dem dies im Austausch mit Menschen mit Behinderungen ermöglicht wird. Als besonderes Angebot gelten die Seminare, welche in einer einzigartigen ländlichen Umgebung sind und auch gemietet werden können.
Mutterkuh, -ziegen und - schweine Haltung, 30 ha werdem am Land und 30 ha auf der Alpe Müsel im Firstgebiet Dornbirn bewirtschaftet, Saft-, Schnaps- und Essigerzeugung, Obst- und Beerenverarbeitung
30 Ziegen, 80 Rinder, 10 Schafe, 2 Esel, Hühner, Bienen, Schweine, Gänse, Enten
Der Sunnahof bietet auf Grund seiner Besonderheit auch Platz für große Gruppen und bietet auch bei Schlechtwetter genügend Ausweichmöglichkeiten.
Gärtnerei: Pflanzenvermehrung, Teeproduktion, Überwintern von Kübelpflanzen, Angebot: Sträucher, Stauden, Kräuter, Gewürze, Balkon und Beetpflanzen, Jungpflanzen Tischlerei: Montagearbeiten, Serienproduktion Hofladen/Hofgastronomie: Bewirtung von Seminar- und Veranstaltungsgästen. Hofladen mit biologischen Produkten unter anderem aus eigener Erzeugung. Öffnungszeiten: MO-FR 08:00-18:00
Feuerstelle, Spielplatz am Sunnahof, attraktive Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung, Basilika Rankweil in der Nähe Der Sunnahof Tufers und der Sunnahof St. Arbogast der Lebenshilfe Vorarlberg bieten ca. 40 Menschen mit Behinderungen sinnvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze in den verschiedensten Bereichen. Angefangen bei der Landwirtschaft über die Gärtnerei und Tischlerei bis hin zum Hofladen und zur Hofgastronomie mit abgeschlossenem Seminar-Bereich. Die biologisch geführten Höfe sind in ihrer Vielfalt von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und Angeboten an Dienstleistungen einzigartig. Hier werden Naturgesetze erlebt und gelebt. Der Sunnahof bietet seinen Beschäftigten sowie seinen Gästen die Möglichkeit täglich neu Natur zu erleben, zu bewirtschaften und zu erhalten. In der Arbeit mit Tieren, in der Gartenarbeit, in der Tischlerei, im Verkauf von Naturprodukten können und werden ökonomische, soziale und ökologische Lerninhalte gelebt und vermittelt. Es werden Bedingungen und der Raum geschaffen, in dem dies im Austausch mit Menschen mit Behinderungen ermöglicht wird. Als besonderes Angebot gelten die Seminare, welche in einer einzigartigen ländlichen Umgebung sind und auch gemietet werden können.
Mutterkuh, -ziegen und - schweine Haltung, 30 ha werdem am Land und 30 ha auf der Alpe Müsel im Firstgebiet Dornbirn bewirtschaftet, Saft-, Schnaps- und Essigerzeugung, Obst- und Beerenverarbeitung
30 Ziegen, 80 Rinder, 10 Schafe, 2 Esel, Hühner, Bienen, Schweine, Gänse, Enten
Der Sunnahof bietet auf Grund seiner Besonderheit auch Platz für große Gruppen und bietet auch bei Schlechtwetter genügend Ausweichmöglichkeiten.
Gärtnerei: Pflanzenvermehrung, Teeproduktion, Überwintern von Kübelpflanzen, Angebot: Sträucher, Stauden, Kräuter, Gewürze, Balkon und Beetpflanzen, Jungpflanzen Tischlerei: Montagearbeiten, Serienproduktion Hofladen/Hofgastronomie: Bewirtung von Seminar- und Veranstaltungsgästen. Hofladen mit biologischen Produkten unter anderem aus eigener Erzeugung. Öffnungszeiten: MO-FR 08:00-18:00
Feuerstelle, Spielplatz am Sunnahof, attraktive Wanderwege in der unmittelbaren Umgebung, Basilika Rankweil in der Nähe Der Sunnahof Tufers und der Sunnahof St. Arbogast der Lebenshilfe Vorarlberg bieten ca. 40 Menschen mit Behinderungen sinnvolle Arbeits- und Ausbildungsplätze in den verschiedensten Bereichen. Angefangen bei der Landwirtschaft über die Gärtnerei und Tischlerei bis hin zum Hofladen und zur Hofgastronomie mit abgeschlossenem Seminar-Bereich. Die biologisch geführten Höfe sind in ihrer Vielfalt von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und Angeboten an Dienstleistungen einzigartig. Hier werden Naturgesetze erlebt und gelebt. Der Sunnahof bietet seinen Beschäftigten sowie seinen Gästen die Möglichkeit täglich neu Natur zu erleben, zu bewirtschaften und zu erhalten. In der Arbeit mit Tieren, in der Gartenarbeit, in der Tischlerei, im Verkauf von Naturprodukten können und werden ökonomische, soziale und ökologische Lerninhalte gelebt und vermittelt. Es werden Bedingungen und der Raum geschaffen, in dem dies im Austausch mit Menschen mit Behinderungen ermöglicht wird. Als besonderes Angebot gelten die Seminare, welche in einer einzigartigen ländlichen Umgebung sind und auch gemietet werden können.
Lisilis Biohof
Meiningen, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Neben den Tieren ist einer der Huptbetriebszweige der Gemüsebau. Auf dem eigen Acker wird folgendes Gemüse gesetzt und geerntet: Karotten, Kartoffeln, Salate, Weiß- und Blaukraut, Wirsing, Federkohl, Pastinaken, Schwarzwurzel, Topinambur, verschiedene Tomaten, Paprika, Auberginen, Randig, Stockrüben, Kohlrabi, Zwiebeln, Knoblauch, Rhabarber und vieles mehr!. 12 behornte Kühe mit eigener Nachzucht, Schweine, 15 Hühner, Kaninchen.
Kirchmas Hof
Klaus, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Wir sind ein zertifizierter Biobetrieb mit Milchwirtschaft, Viehzucht und Getreideanbau im Vollerwerb. Kleiner Hofladen. Kühe, Rinder, Kälber im Laufstall mit Auslauf und Weidehaltung, Hühner und Hahn in Freilandhaltung, Katzen, Schwalben, Igel.
Käsehof Rietzler
Zwischenwasser, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Milchviehaltung ganzjährig - mit Weidegang.. Milchkühe, Kälber, Minischweine, Kaninchen, Katzen. Eigene Produkte: Milch, Käse, Joghurt, Topfen, Butter, Most, Schnaps, Fleisch.
BurPur
Röthis, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Fleischproduzent, Most und Saft. Ochsen, Schweine, Ziegen, Gänse, Masthühner, Katzen.
Inafärahof
Schnifis, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Wir sind ein Heumilchbetrieb und liefern unsere Milch täglich an die Sennerei Schnifis.. Wir sind ein Milchviehbetrieb mit Brown Swiss Kühen und haben auch Reit- und Arbeitspferde. Unsere eigenen Produkte sind Alpkäse, Alpbutter, Milch, Fleisch- und Wurstwaren, verschiedene Kräuter-Produkte Wir haben 40 Milchkühe, 60 Rinder und Kälber, 5 Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Hühner und Enten..
Eselhof
Zwischenwasser, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Kühe, Rinder, Schweine, Pony, Esel, Ziegen/Bock, Gänse, Hühner, Katzen. Tierhaltung: artgerecht, liebevoller Umgang mit den Tieren und persönlicher Kontakt.
Lisilis Biohof
Meiningen, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Neben den Tieren ist einer der Huptbetriebszweige der Gemüsebau. Auf dem eigen Acker wird folgendes Gemüse gesetzt und geerntet: Karotten, Kartoffeln, Salate, Weiß- und Blaukraut, Wirsing, Federkohl, Pastinaken, Schwarzwurzel, Topinambur, verschiedene Tomaten, Paprika, Auberginen, Randig, Stockrüben, Kohlrabi, Zwiebeln, Knoblauch, Rhabarber und vieles mehr!. 12 behornte Kühe mit eigener Nachzucht, Schweine, 15 Hühner, Kaninchen.
Kirchmas Hof
Klaus, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Wir sind ein zertifizierter Biobetrieb mit Milchwirtschaft, Viehzucht und Getreideanbau im Vollerwerb. Kleiner Hofladen. Kühe, Rinder, Kälber im Laufstall mit Auslauf und Weidehaltung, Hühner und Hahn in Freilandhaltung, Katzen, Schwalben, Igel.
Käsehof Rietzler
Zwischenwasser, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Milchviehaltung ganzjährig - mit Weidegang.. Milchkühe, Kälber, Minischweine, Kaninchen, Katzen. Eigene Produkte: Milch, Käse, Joghurt, Topfen, Butter, Most, Schnaps, Fleisch.
BurPur
Röthis, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Fleischproduzent, Most und Saft. Ochsen, Schweine, Ziegen, Gänse, Masthühner, Katzen.
Inafärahof
Schnifis, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Wir sind ein Heumilchbetrieb und liefern unsere Milch täglich an die Sennerei Schnifis.. Wir sind ein Milchviehbetrieb mit Brown Swiss Kühen und haben auch Reit- und Arbeitspferde. Unsere eigenen Produkte sind Alpkäse, Alpbutter, Milch, Fleisch- und Wurstwaren, verschiedene Kräuter-Produkte Wir haben 40 Milchkühe, 60 Rinder und Kälber, 5 Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Hühner und Enten..
Eselhof
Zwischenwasser, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Kühe, Rinder, Schweine, Pony, Esel, Ziegen/Bock, Gänse, Hühner, Katzen. Tierhaltung: artgerecht, liebevoller Umgang mit den Tieren und persönlicher Kontakt.
Lisilis Biohof
Meiningen, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Neben den Tieren ist einer der Huptbetriebszweige der Gemüsebau. Auf dem eigen Acker wird folgendes Gemüse gesetzt und geerntet: Karotten, Kartoffeln, Salate, Weiß- und Blaukraut, Wirsing, Federkohl, Pastinaken, Schwarzwurzel, Topinambur, verschiedene Tomaten, Paprika, Auberginen, Randig, Stockrüben, Kohlrabi, Zwiebeln, Knoblauch, Rhabarber und vieles mehr!. 12 behornte Kühe mit eigener Nachzucht, Schweine, 15 Hühner, Kaninchen.
Kirchmas Hof
Klaus, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Wir sind ein zertifizierter Biobetrieb mit Milchwirtschaft, Viehzucht und Getreideanbau im Vollerwerb. Kleiner Hofladen. Kühe, Rinder, Kälber im Laufstall mit Auslauf und Weidehaltung, Hühner und Hahn in Freilandhaltung, Katzen, Schwalben, Igel.
Käsehof Rietzler
Zwischenwasser, Vorarlberg
Betrieb im Bezirk Feldkirch. Milchviehaltung ganzjährig - mit Weidegang.. Milchkühe, Kälber, Minischweine, Kaninchen, Katzen. Eigene Produkte: Milch, Käse, Joghurt, Topfen, Butter, Most, Schnaps, Fleisch.