titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Julia Michlmayr-Gomenyuk

Julia Michlmayr-Gomenyuk

Fuxengut – Stadtnahe Landwirtschaft

Garsten, Oberösterreich

clock

Aufenthalt

Eintägig, Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Volksschule, Mittelschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

0650/210 68 30
Anrufen
adress

Adresse

Fuxengutstraße 1, 4451 Garsten
Route berechnen

Unser Angebot

Kein Dreck – Des Bauers schwarzes Gold

Warum ist unser Boden eine so schützenswerte Ressource, was können wir uns von der Natur in Sachen Recycling abschauen und wie fühlt sich das Leben als Bodentierchen an? Diesen und anderen Fragen wollen wir auf die Spur kommen. Wir erforschen unseren Gemüseacker anhand spannender Bodenexperimente und kosten uns - je nach Jahreszeit - durch die Früchte, die uns der Boden beschert.

 

Von Landeiern & glücklichen Hühnern

Ich wollt ich wär ein Huhn…oder lieber doch nicht? Wie geht es Hühnern auf einem Bauernhof und was brauchen sie, um sich wohl zu fühlen? Gemeinsam mit der vielfältigen Hühnerschar am "Fuxengut" werden wir Spannendes rund um artgerechte Tierhaltung erfahren. Zum Abschluss machen wir uns auf die Suche nach frischgelegten bunten Eiern und bereiten diese gemeinsam als Jause zu!

 

Darfs ein bisschen bunter sein? Arten- und Sortenvielfalt am Bauernhof

Nicht nur wir Menschen sind verschieden, auch in der Pflanzen- und Tierwelt gibt es unzählige verschiedene Arten. Wir entdecken die schützenswerte Vielfalt in unserer Kulturlandschaft. Eine spannende Entdeckungsreise führt uns über bunte Wiesen, durch dunkle Hecken und auf alte Bäume sowie zur bunten Sortenvielfalt am Gemüseacker.

 

Wie schmecken unsere Jahreszeiten?

Wie schmecken Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Im Supermarkt schmecken die Jahreszeiten immer gleich – auf dem Feld & im Garten hat jede Jahreszeit ihren eigenen Geschmack. Spannende Aspekte über Regionalität und Saisonalität von Gemüse und Obst stehen im Mittelpunkt dieses Workshops.

 

Naturwerkstatt für alle Sinne

Rieche & schmecke, höre & staune, sehe & träume. Dieser Workshop ist eine Entdeckungsreise durch die Geschmacksvielfalt zahlreicher Gemüsesorten. Wir gehen zum Naturkonzert auf der Blumenwiese und lassen uns in die Welt der Gerüche und Farben unterschiedlichster Kräuter & Blumen entführen.

 

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Daten & Fakten

adress

Familie

Julia Michlmayr-Gomenyuk, Mann Igor Gomenyuk sowie ihre 3 Kinder Mira, Luzia und Alexander

adress

Landwirtschaft

Biologisch im Vollerwerb

adress

Tiere

unterschiedliche Hühnerrassen, Enten, Katzen

adress

Wegbeschreibung

Das Fuxengut liegt einen Kilometer bzw. 10 Gehminuten südlich vom Stadtzentrum Steyr. Von der Citypoint-Kreuzung im Steyrer Stadtzentrum fährt/geht man auf der Leopold Werndl-Strasse Richtung Garsten. Von der Haltestelle Steyr Citypoint bzw. der Folgestation Steyr-Bundesschulzentrum fährt der Bus 443 Richtung Garsten. Nach ca. einem Kilometer kommt auf der linken Seite eine BILLA- Filiale bzw. auf der rechten Seite GEA. Hier befindet sich auch die Busstation Steyr-Sarninggasse des Buses 443 an der man aussteigt (Fahrzeit von der Haltestelle Citypoint: 3 Minuten).
Ca. 100 Meter weiter – vorm Sarningerberg bzw. vorm Garstner Gemeinde-Schild rechts einbiegen. Dem Straßenverlauf (Rechtskurve) folgend, biegt man nach ca. 100 Meter links in eine Straße. Diese verläuft bergauf durch ein Waldstück. Oben angekommen erreicht man das Fuxengut. Am Wohnhaus vorbei, nach ca. 50 Meter steht man vorm Gewächshaus bzw. vorm Stadl.

Weitere Betriebe

Biohof Almbauer

Großraming , Oberösterreich

Evamaria und Gerald Scharnreitner

Angebot: Natur erleben mit Kuh und Kalb

Zur Betriebsseite

Losbichl

Laussa, Oberösterreich

Johannes und Kathrin Schörkhuber

Angebote: Ich fühl mich (sau)wohl! | Bio Henne Trude stellt sich vor! | Ein Tag Bauer sein!

Zur Betriebsseite

Judendorfer

Wolfern, Oberösterreich

Sonja Pilz

Angebote: "Ich mag Blätter, was magst du?" fragt die Ziege. | "Ich mag Gras und was magst du?" fragt das Schaf. | „Ich mag die Arbeit im Herbst“, sagt die Bäuerin | „Ich mag meinen Beruf, was magst du? „sage ich. | „Ich mag Körner, was magst du?“, gackert das Huhn. | „Ich mag Äpfel, was magst du?“, sagt der Wurm. | „Auch im Wald gibt es immer was zu tun“, sagt Kurt, der Bauer. | "Der Wald ist mein Wohnzimmer, schön dass du mich besuchst", sagt das Reh. | Kürbisse! „Am Feld läufts wie geschmiert“, schmunzle ich, die Bäuerin.

Zur Betriebsseite