Wir sind ein kleiner Bio Heumilchbetrieb im Nebenerwerb. Unsere Milchkühe, Hühner, Bienen, Hund und Katz halten uns auf Trab und versorgen uns mit besten Lebensmitteln. Ein großer Obst-, und Gemüsegarten mit vielen Möglichkeiten zum Entdecken und lernen lädt zum Verweilen ein.
Unser Angebot
Vom Gras zur Milch - der Bauernhof Kreislauf:
Ganzheitlich schauen wir was es alles benötigt um Gras in Milch zu verwandeln. Dieses Programm beinhaltet: Umweltbildung: Wir beobachten die Wiese, den Boden, reden über Müll und seine Folgen Tiere: Beziehungserfahrungen, Verantwortung, Verständnis, wir füttern und streicheln die Kühe und Hühner Ernährung:Woher kommt die Milch und wie wird Butter hergestellt? Wie riechen frische Kräuter? Wir schütteln uns die eigene Butter und holen uns ein Brot aus dem Holzofen Spaß: Schätzspiele, Wettmelken, Bewegungsspiele
Wildkräuter- Nicht nur was für Hexen und Zauberer:
Die Kinder werden auf den richtigen Umgang mit Kräutern geschult.
Wir besuchen die Bienen, analysieren den Boden und seine Lebewesen.
Lernen mit allen Sinnen: Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken
Daten & Fakten
Ausstattung
Laufstall mit Melkstand | Obstgarten mit Steckerlgrillmöglichkeit | Hinterhof mit Vordächern | Gemüsegarten zum Säen und Ernten | Schattiges Plätzchen unterm Baum zum Jausnen und Rasten
Lage
10 Gehminuten vom Bahnhof Hallein | 20 min. von der Kirche Oberalm | Buslinie 160 - Haltestelle: Hallein, Wiestalstraße
Weitere Infos
Unsere Angebote im Bereich der sozialen Landwirtschaft werden unter dem Projektnamen "ResiLenzHof- Wo Kinder aufblühen und Resilienz wächst" zusammen gefasst.
Wir möchten einen nachhaltigen Einblick vom Leben und der Arbeit am Bauernhof vermitteln. Bei unserem Programm dürfen die Kinder selbst Hand anlegen und so etwas für das Leben lernen. Spiel und Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, bei Wettmelken und Kräuterschatzsuche ist für jeden was dabei.
Gemeinsame Bewegung ist lustig und bringt Freude, deshalb bieten wir ab dem Sommer 2023 auch Reitpädagogik an.
Kindergeburtstage und Erlebnisbauernhoftage nach Vereinbarung!!!
Familie
Gertraud - hat Soziale Arbeit studiert und ist Reitpädagogin, Kräuterpädagogin, Resilienztrainerin und Jungbäuerin | Florian - der Jäger, Tischler und Jungbauer |
unsere zwei Kinder Johanna und Helena | Sonja - die Backfee - Altbäuerin | Rupert - der Alleskönner und Landwirtschaftsmeister
Landwirtschaft
Biologisch im Nebenerwerb
Tiere
Pinzgauer Kühe und Kälber, Hahn "Lenzi" mit seinen Damen, Bienen, Hund "Pauli", die Kater "Balu" und "Flecki" und Katzi "Mitzi";
Shettydame Flora und Reitpony Jonny freuen sich auf fantasievolle Reitspiele mit euch.
Gruppengröße
max. 25 Personen pro Gruppe
Ausstattung
Laufstall mit Melkstand | Obstgarten mit Steckerlgrillmöglichkeit | Hinterhof mit Vordächern | Gemüsegarten zum Säen und Ernten | Schattiges Plätzchen unterm Baum zum Jausnen und Rasten
Lage
10 Gehminuten vom Bahnhof Hallein | 20 min. von der Kirche Oberalm | Buslinie 160 - Haltestelle: Hallein, Wiestalstraße
Weitere Infos
Unsere Angebote im Bereich der sozialen Landwirtschaft werden unter dem Projektnamen "ResiLenzHof- Wo Kinder aufblühen und Resilienz wächst" zusammen gefasst.
Wir möchten einen nachhaltigen Einblick vom Leben und der Arbeit am Bauernhof vermitteln. Bei unserem Programm dürfen die Kinder selbst Hand anlegen und so etwas für das Leben lernen. Spiel und Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, bei Wettmelken und Kräuterschatzsuche ist für jeden was dabei.
Gemeinsame Bewegung ist lustig und bringt Freude, deshalb bieten wir ab dem Sommer 2023 auch Reitpädagogik an.
Kindergeburtstage und Erlebnisbauernhoftage nach Vereinbarung!!!
Familie
Gertraud - hat Soziale Arbeit studiert und ist Reitpädagogin, Kräuterpädagogin, Resilienztrainerin und Jungbäuerin | Florian - der Jäger, Tischler und Jungbauer |
unsere zwei Kinder Johanna und Helena | Sonja - die Backfee - Altbäuerin | Rupert - der Alleskönner und Landwirtschaftsmeister
Landwirtschaft
Biologisch im Nebenerwerb
Tiere
Pinzgauer Kühe und Kälber, Hahn "Lenzi" mit seinen Damen, Bienen, Hund "Pauli", die Kater "Balu" und "Flecki" und Katzi "Mitzi";
Shettydame Flora und Reitpony Jonny freuen sich auf fantasievolle Reitspiele mit euch.
Gruppengröße
max. 25 Personen pro Gruppe
Ausstattung
Laufstall mit Melkstand | Obstgarten mit Steckerlgrillmöglichkeit | Hinterhof mit Vordächern | Gemüsegarten zum Säen und Ernten | Schattiges Plätzchen unterm Baum zum Jausnen und Rasten
Lage
10 Gehminuten vom Bahnhof Hallein | 20 min. von der Kirche Oberalm | Buslinie 160 - Haltestelle: Hallein, Wiestalstraße
Weitere Infos
Unsere Angebote im Bereich der sozialen Landwirtschaft werden unter dem Projektnamen "ResiLenzHof- Wo Kinder aufblühen und Resilienz wächst" zusammen gefasst.
Wir möchten einen nachhaltigen Einblick vom Leben und der Arbeit am Bauernhof vermitteln. Bei unserem Programm dürfen die Kinder selbst Hand anlegen und so etwas für das Leben lernen. Spiel und Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, bei Wettmelken und Kräuterschatzsuche ist für jeden was dabei.
Gemeinsame Bewegung ist lustig und bringt Freude, deshalb bieten wir ab dem Sommer 2023 auch Reitpädagogik an.
Kindergeburtstage und Erlebnisbauernhoftage nach Vereinbarung!!!
Der Bahnhof Hallein ist über mehrere Verkehrsmittel leicht erreichbar, von dort führt eine Unterführung auf die andere Seite der Halleiner Landesstr. nach dem Pennymarkt rechts halten und nach ca. 5 weiteren Gehminuten liegt der Hof am Ende der Sackgasse, von Oberalm aus empfiehlt sich ein kurzer Fußmarsch über die Bogenmühlstraße hier können wir über die Wiese abkürzen.
Betrieb im Bezirk Hallein. Der Fürstenhof betreibt Grünlandwirtschaft im Vollerwerb mit Weidehaltung und 2 ha Ackerbau. Es wird auch eigener Dinkel angebaut und zu Brot, Nudeln und Mehl weiterverarbeitet.. Wir haben Jersey Rinder, Pferde, Schafe, Kaninchen und Katzen am Hof..