titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Franziska Lerch

Franziska Lerch

Lerchenhof

Strass, Niederösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Frühling, Sommer, Herbst
bag

Zielgruppen

Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule
phone

Telefonnummer

02735/79334
Anrufen
adress

Adresse

Diendorf am Walde 14, 3491 Strass
Route berechnen

Herzlich Willkommen am Lerchenhof. Unser kleiner Biobetrieb liegt an der Grenze von Wein- und Waldviertel am Fuße des Manhartsberges. Mein Mann und ich bewirtschaften den Betrieb zu zweit, wir sind sehr vielfältig aufgestellt und möchten unser Wissen gerne an die nächste Generation weitergeben.
Hier ein Überblick über die Arbeitsbereich am Lerchenhof:
- Anbau und Vermarktung von Gemüsevielfalt und Gemüseraritäten
- Produktion von Gemüse- und Kräuterraritäten Jungpflanzen
- Produktion von Saatgut sowie Züchtungsarbeit von Gemüse für den biologischen Gemüsebau. Dabei legen wir besonderen Wert auf samenfeste Sorten.
- neben diesen Schwerpunkten haben wir eine kleine Herde von Waldschafen sowie Nachzucht, zur Fleischproduktion
- und eine kleine Imkerei

Unser Angebot

Gemüsevielfalt kennen lernen und kosten -

„bunte Schätze unter der Erde“

Gemeinsam entdecken wir die Welt der Wurzelgemüse von lila Karotten über gelbe Rüben und Pastinaken. Wie und wo wachsen diese? Wie schmecken sie und was kann man daraus alles zubereiten? Wie und wo konnte so eine Farben- und Formenvielfalt an Gemüseraritäten überhaupt entstehen? Es wird gebudddelt, gegraben, gekostet und vieles mehr. Angebot für die Monate August - Oktober

Gemüsevielfalt kennenlernen und kosten - „von Erdbeerspinat und Kräuterschokolade“

Wer kennt den Erdbeerspinat und die Speisemelde? Wir lernen ausgefallene Frühlings- und Frühsommergemüse kennen. Säen selber aus, ernten Blätter für leckere Smoothies und wagen uns an die Zubereiten von Kräuterschokolade. Angebot für die Monate April - Juni

Die Wunderwelt der Samen

Die Kinder lernen die Vielfalt der Samen kennen. Es gibt große, kleine, spitze und gebeulte, welche zum essen und solche die giftig sind. Sie lernen welche Gemüse und welche Samen zusammen gehören, wie wichtig das Saatgut für die Produktion von unseren Nahrungsmitteln ist. Wie Samen heranreifen, gewonnen werden und wieder ausgesät werden. Angebot für die Monate Juni - Oktober

Daten & Fakten

adress

Familie

Franziska Lerch und Reinhard Seitner leben auf dem Hof zusammen mit den Tieren und Pflanzen

adress

Landwirtschaft

Bio-Vollerwerbsbetrieb mit Gemüsebau, Jungpflanzen, Samenbau, Bienen, Schafe

adress

Tiere

Schafe, Hund, Bienen, evt. Esel

adress

Wegbeschreibung

je nach Anfahrt gerne auf Anfrage. 7 km von Strass Richtung Maissau, zwischen Obernholz und Olbersdorf.

Weitere Betriebe

Hofbauer`s Karpfenkaviar

Aalfang, Niederösterreich

Birgit Hofbauer-Domin

Betrieb im Bezirk Gmünd. konventionelle Landwirtschaft im Nebenerwerb. Fische und andere Tiere im Teich.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Göllersdorf, Niederösterreich

Deninger Karoline

Betrieb im Bezirk Hollabrunn. Bio-Ackerfutterbetrieb mit Pferdehaltung im Nebenerwerb. Pferde, Ponys, Miniziegen, Minischweine, Hühner.

Zur Betriebsseite

PferdeBauer

Weitersfeld, Niederösterreich

Bauer Christine

Betrieb im Bezirk Horn. Bio-Landwirtschaft im Vollerwerb. Einstellpferde und Hund Kimi.

Zur Betriebsseite