titelbild-schuleambauernhofbetrieb
Eva und Verena Hieret

Eva und Verena Hieret

3er Hof

Maria Anzbach, Niederösterreich

clock

Aufenthalt

Halbtägig
sun

Saison

Ganzjährig
bag

Zielgruppen

Fachschulen, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Sonderschule, AHS, BHS
phone

Telefonnummer

02772/93080
Anrufen
adress

Adresse

Hof 3, 3034 Maria Anzbach
Route berechnen

Den Bauernhof mit allen Sinnen erleben und dabei Fertigkeiten und theoretisches Wissen durch das "selbst Tun" in Verständnis und Erfolgserlebnisse umwandeln.

Uns als Bio-Bauern ist es ein Anliegen, Nachhaltigkeit, Tierwohl und ökologisches Handeln zu vermitteln. Das Wirtschaften am Bauernhof nach diesen Werten kommt den nächsten Generationen zu Gute.

Wir sind durch Zusatzausbildungen Spezialisten und freuen uns sehr auch Integrations- und Sonderschulklassen bei uns begrüßen zu dürfen. Unser Bauernhof ist weitgehend barrierefrei (z. B. WC Anlagen sowie groß teils in den Ställen) daher können wir auch Besucher im Rollstuhl optimal betreuen.

Durch unser Team (4 zertifizierte Schule am Bauernhof Pädagogen) können wir bis zu 3 Klassen auf einmal betreuen (günstigere Busfahrten).

Unser Angebot

Heute back ich mir selber eine Pizza

Bei diesem Workshop lernen wir den Weg vom Getreide am Feld bis zur fertigen Pizza am Teller kennen. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Getreidesorten und deren Aussehen am Feld. Die hofeigene Mühle wird besichtigt und es wird das Mehl zu leckeren Pizzen verarbeitet.
Zielgruppe: vom Kindergarten bis zur 7. Schulstufe geeignet.

Dauer: 2,5 - 3 Stunden.

Ran an die Kartoffel

Gemeinsame Wanderung zum Kartoffelacker, wo der Traktor schon für’s Ausackern bereit steht - gemeinsame Erdäpfelernte – zurück zum Bauernhof – Erdäpfelspalten zubereiten – Während die Erdäpfel im Ofen braten, machen wir eine Hofführung und werfen einen Blick zu den Bauernhoftieren.
Zielgruppe: vom Kindergarten bis zur 7. Schulstufe geeignet. Dauer ca. 3 - 4 Stunden.

Warum Dornröschen und das Schaf so gute Freunde wurden

Märchenhafte Aufbereitung und Annäherung ans Schaf als Wolllieferant. Diese Programm ist für Kinder im Kindergarten bis zur 2. Schulstufe geeignet.

Tierabenteuer und Wildes von der Wiese

Im Intensivkontakt mit den Tieren: Schafe besichtigen und streicheln, den Stall der Pferde erkunden, Stallarbeit machen, Pferde putzen und führen, Hühner streicheln und jede Menge über die Bedeutung und die Lebensweise dieser Tiere am Bauernhof lernen. Zusätzlich werden Wildkräuter entdeckt und geerntet, und zu einem köstlichen Aufstrich für die Jause verarbeitet. Zielgruppe: vom Kindergarten bis zum Gymnasium geeignet. Dauer: 2,5 - 3 Stunden

1000 Bäume mehr

Bei diesem Programm kann jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin etwas gutes für die Zukunft auf unserem Planteten tun! Wir lernen über die Funktionen des Waldes, verschiedene Baumarten und pflanzen Jungbäume ein.

Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden. Zielgruppe: Volksschule bis Gymnasium

 

Herbstfest am 3er-hof

Dieser Workshop stärkt den Teamgeist und ich auch für Kennenlerntage neuer Klassen geeignet. Wir beschäftigen uns mit den Schätzen der Landwirtschaft, die im Herbst geerntet werden können: Wir kochen am Lagerfeuer einen Eintopf aus frisch geernteten Erdäpfeln und sammeln dafür auch Zucchini und Kürbis frisch aus dem Gemüsegarten. Aus dem hofeigenen Mehl backen wir leckere Weckerln und wenn genug Zeit ist auch Apfelmuffins. Zum Trinken gibt es frisch gepressten Apfelsaft, den wir aus den gemeinsam gesammelten Äpfeln pressen.
Zielgruppe: 4. Volksschule bis Gymnasium. Dauer: 4 - 5 Stunden

Öko-System Boden

Warum brauchen wir gesunden Boden? Was verbirgt sich unterhalb der Erde? Wir machen eine Spatenprobe und Analysieren den Bio-Ackerboden. Danach begeben wir uns auf den Kompostplatz und werden fehlerhaft entsorgten Plastikmüll aus den Kompostmieten entfernen. Zum Abschluss machen wir versuche mit unterschiedlichsten Böden bzw. fertigem Kompost (Wasserdurchlässigkeit).
Zielgruppe: NMS, AHS Unter- und Oberstufe insbesondere naturwissenschaftliche Zweige. Dauer: 3 Stunden

Daten & Fakten

adress

Familie

Eva und Toni Hieret Kinder: Lukas, Verena und Rosemarie

adress

Landwirtschaft

Landwirtschaftlicher Biobauernhof mit Ackerland, Wiesen, Wald im Vollerwerb

adress

Tiere

Schafe, Pferde, Mini-Schweine, Hühner, Hund, Katzen

Weitere Betriebe

Biohof Steidl

Oberwölbling, Niederösterreich

Steidl Kerstin

Betrieb im Bezirk St. Pölten. Biologische Landwirtschaft im Vollerwerb. Legehennen.

Zur Betriebsseite

Betrieb in

Rekawinkel, Niederösterreich

Rieger Sabine

Betrieb im Bezirk St. Pölten. Landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb mit Tieren. Pferde, Ponys, Hasen, Hunde, Katzen, Hühner, Schweine.

Zur Betriebsseite

Klissenbauerhof

Purkersdorf, Niederösterreich

Christine Klissenbauer

Betrieb im Bezirk St. Pölten. Landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb, Zucht von Schafen, Ziegen und Hühnern, Schweinemast. Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen, Hund.

Zur Betriebsseite