Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Herzlich willkommen!
Wir, Andreas und Daniela Wurm betreiben mit viel Liebe und Leidenschaft den Niederwimmerhof in Marchtrenk.
Wir produzieren Kürbiskernöl, Kürbiskernmehl und Kürbiskerne in verschiedenen Varianten. Auch Speise, Zier und Halloween-Kürbisse und Kartoffeln. Seit August 2020 haben wir unseren Hof mit 550 Hühnerdamen erweitert, die sich glücklich schätzen können, denn sie wohnen im Mobilstall. Mobilstall heißt: frisches Gras, gentechnikfreies Futter, viel frische Luft und Freiraum = gesunde, glückliche Hühner und leckere Wiesn Eier.
Als ausgebildete Kindergarten und Hortpädagogin ist es mir sehr wichtig den Hof zu "öffnen" und Kindern den Bauernhof, die Arbeit dahinter und auch die Entstehung von Produkten und Lebensmittel näher zu bringen und ihnen ein pädagogisch wertvolles Erlebnisprogramm zu bieten.
Unser Angebot
Das Ei, das wandert
Das Huhn Mobilotta lebt in einem Mobilstall und zeigt euch das Leben auf dem Niederwimmerhof, was sie den ganzen Tag so im Stall und auf der Wiese macht, erklärt wie ein Ei entsteht und was man alles daraus superleckeres machen kann.
Kürbis, Kürbis überall
Nach einem Spaziergang durch das Kürbisfeld, bekommen wir Besuch von der kleine Maus Trudi die im Hof ziemliches Chaos angerichtet hat. Gemeinsam beseitigen wir das Chaos, lernen nebenbei richtig viel zum Thema Kürbis, suchen die Kerne im Kürbis und verkosten leckeres Kernöl, Kürbiskerne.
Kürbis, Kürbis überall kann auch als Jahresthema von Anpflanzen, über Pflegen und Unkrautjäten bis zur Ernte in mehreren Hofbesuchen gemacht werden.
Vom Korn zum Brot
Lasst uns gemeinsam auf Entdeckungsreise und dem Korn auf die Spur gehen. Dabei erleben wir die verschiedensten Getreidesorten, wie man aus Getreide ganz einfach Mehl machen kann und daraus im Nu selbstgebackene Weckerl. Ein bunter Vormittag, in dem wir mit allen Sinnen zu wahren Getreideprofis werden.
Die kleine Maus im Tannenwald
Nachdem wir uns auf die Suche nach der kleinen Maus Trudi in den Christbaumgarten begeben, erwartet uns dort eine Entdeckungstour. Mit Schachteln, Forscherhut und Lupen ausgerüstet erforschen wir spielerisch den Wald, den Boden, die verschiedenen Bäume und sammeln Schätze die wir für unser Bodenmandala brauchen.
In den Wintermonaten wirds zu diesem Thema weihnachtlich: wir gestalten gemeinsam einen Adventkranz oder Gestecke
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie die Schule am Bauernhof Veranstaltung spätestens bis zum 20. im Vormonat der geplanten Veranstaltung zu buchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Daten & Fakten
Wegbeschreibung
B1 zwischen Linz und Wels; Marchtrenk abfahren, Richtung Wegweiser ÖAMTC Fahrsicherheitszenrum, entlang der Haidstraße, bei Schotterplatz Wirth rechts abbiegen