Aufenthalt
Saison
Zielgruppen
Unser BIO-Erlebnishof lädt SchülerInnen und StudentenInnen ein, hinter die Kulissen zu blicken!
Die Natur mit allen Sinnen kennenlernen und den Wert der LEBENSMITTEL zu schätzen, ist das Ziel.
Sage es mir, und ich vergesse es.
Zeige es mir, und ich erinnere mich.
Lass es mich tun, und ich behalte es.
(Konfuzius; chinesischer Philosoph)
Unser Angebot
SCIENCE ON THE FARM – GEMÜSE EXPERIMENTE AM BIOBAUERNHOF
Am Biohof MICHAELER erwarten euch spannende und wissenschaftliche Versuche rund um Gemüse & Co., die Spaß machen! Es wird mit altersgerechten Methoden Wissen über unsere Lebensmitteln vermittelt. Forschen – entdecken – lernen. Dabei werden spielerisch die verschiedenen Gemüsesorten entdeckt und erklärt, dass diese wertvolle Lebensmittel sind.
Neben dem Hofvideo und der Erkundung des Biohofs mit lehrreichen sowie lustigen Stationen können die Kinder bei einer Jause das kennengelernte Gemüse genießen. Abschließend dürfen die Kinder einen Tag lang Bauer sein. Es wird mit dem Traktor und dem Bummelzug eine Rundfahrt zu den Feldern gemacht. Dort wird selbst Gemüse angebaut oder geerntet, je nach Saison.
Auf Anfrage kann ein Kochworkshop mit den Schülern gegen Aufpreis gebucht werden.
Vom Hof führt ein direkter Wanderweg zu den Störchen im Marchegger Schloss, zu dem man anschließend selbständig spazieren kann.
Dauer: 2,5 Stunden
Minimum 20 Pers. - max. 50 Personen (die Schüler werden in Kleingruppen aufgeteilt)
Das Programm variiert je nach Altersstufe
Bei meiner Ähre... - rund ums GETREIDE!
Bei diesem Programm lernen die Kinder die verschiedenen Getreidesorten kennen und wie das Korn zum Brot wird. Neben dem Getreidequiz dürfen die Kinder ihr eigenes Mehl mahlen, das „Getreidekuschelvollkorn“ kennenlernen.
Neben dem Hofvideo und der Erkundung des Biohofs mit lehrreichen sowie lustigen Stationen können die Kinder bei einer Jause das kennengelernte Gemüse genießen. Abschließend dürfen die Kinder einen Tag lang Bauer sein. Es wird mit dem Traktor und dem Bummelzug eine Rundfahrt zu den Feldern gemacht. Dort wird selbst Gemüse angebaut oder geerntet, je nach Saison.
Auf Anfrage kann ein Kochworkshop mit den Kindern gegen Aufpreis gebucht werden.
Vom Hof führt ein direkter Wanderweg zu den Störchen im Marchegger Schloss, zu dem man anschließend selbständig spazieren kann.
Dauer: 2,5 Stunden
Minimum 20 Pers. - max. 50 Personen (die Schüler werden in Kleingruppen aufgeteilt)
Das Programm variiert je nach Altersstufe
Wie kommt der ERDÄPFEL in die Pommes?
Jedes Kind kennt sie und jedes Kind liebt sie, die Pommes. Aber wie entstehen diese eigentlich? Genau das lernen die Kinder bei diesem Workshop. Außerdem gibt es lustige Spiele rund um den Erdäpfel zu entdecken.
Neben dem Hofvideo und der Erkundung des Biohofs mit lehrreichen sowie lustigen Stationen können die Kinder bei einer Jause das kennengelernte Gemüse genießen. Abschließend dürfen die Kinder einen Tag lang Bauer sein. Es wird mit dem Traktor und dem Bummelzug eine Rundfahrt zu den Feldern gemacht. Dort wird selbst Gemüse angebaut oder geerntet, je nach Saison.
Auf Anfrage kann ein Kochworkshop mit den Kindern gegen Aufpreis gebucht werden.
Vom Hof führt ein direkter Wanderweg zu den Störchen im Marchegger Schloss, zu dem man anschließend selbständig spazieren kann.
Dauer: 2,50 Stunden
Minimum 20 Pers. - max. 50 Personen (die Schüler werden in Kleingruppen aufgeteilt)
Das Programm variiert je nach Altersstufe
Daten & Fakten
Wegbeschreibung
Zufahrt mit dem Auto / Autobus: Wien - A 23 Richtung Breitenlee - Raasdorf - Obersiebenbrunn – Schönfeld - Marchegg (ca. 30 km östlich von Wien)
Zufahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Ostbahn: Wien Hauptbahnhof bis Marchegg (ca. 40 Minuten) – www.oebb.at
Zufahrt mit dem Stadtbus vom Bahnhof mit dem Stadtbus direkt bis zum Hof und retour (ca. 5 km): Bitte Verfügbarkeit und Zeit checken des Stadtbusses:
www.richard.at; Tel: 01 33 100 355