schuleambauernhof.at
  • Projekt
  • Aktuell
  • Unterrichtsmaterialien
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Galerie
  • Kontakte
Vorarlberg Tirol Salzburg Tirol Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Steiermark Kaernten Wien
  • Alle Bezirke
  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • Alle Bezirke

  • 10. Bezirk Favoriten

  • 11. Bezirk Simmering

  • 21. Bezirk Floridsdorf

  • 22. Bezirk Donaustadt

  • Amstetten

  • Baden

  • Bludenz

  • Braunau

  • Bregenz

  • Bruck-Mürzzuschlag

  • Deutschlandsberg

  • Dornbirn

  • Eferding

  • Eisenstadt

  • Feldkirch

  • Feldkirchen

  • Freistadt

  • Gmunden

  • Gmünd

  • Graz

  • Graz-Umgebung

  • Grieskirchen

  • Güssing

  • Gänserndorf

  • Hallein

  • Hartberg-Fürstenfeld

  • Hermagor

  • Hollabrunn

  • Horn

  • Imst

  • Innsbruck

  • Innsbruck-Land

  • Jennersdorf

  • Kirchdorf

  • Kitzbühel

  • Klagenfurt

  • Klagenfurt/Land

  • Korneuburg

  • Krems

  • Kufstein

  • Landeck

  • Leibnitz

  • Leoben

  • Lienz

  • Liezen

  • Lilienfeld

  • Linz-Land

  • Mattersburg

  • Melk

  • Mistelbach

  • Murau

  • Murtal

  • Mödling

  • Neunkirchen

  • Neusiedl/See

  • Oberpullendorf

  • Oberwart

  • Perg

  • Reutte

  • Ried

  • Rohrbach

  • Salzburg Stadt

  • Salzburg Umgebung

  • Scheibbs

  • Schwaz

  • Schärding

  • Spittal an der Drau

  • St. Johann im Pongau

  • St. Pölten

  • St. Pölten, Tulln

  • St. Veit/Glan

  • Steyr-Land

  • Südoststeiermark

  • Tamsweg

  • Tulln an der Donau

  • Urfahr-Umgebung

  • Villach

  • Villach-Land

  • Voitsberg

  • Vöcklabruck

  • Völkermarkt

  • Waidhofen/ Ybbs

  • Waidhofen/Thaya

  • Weiz

  • Wels

  • Wiener Neustadt

  • Wolfsberg

  • Zell am See

  • Zwettl

  • Auswahl
  • 1 Tag

  • Mehrtägig

  • Beides

Suchen Auswahl zurücksetzen!
7 Kontakte
  • Übersicht
  • Burgenland
  • Kärnten
  • NÖ
  • OÖ
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Schule am Bauernhof Niederösterreich

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich

    Wiener Straße 64

    3100 St. Pölten

    Web: www.lfi.at

    [1452605778270274_3.jpg]

    Karin Kern

    Tel.: +43 05 0259 26205

    Fax: +43 05 0259 95 26205

    E-Mail: karin.kern@lk-noe.at

  • Erlebnis Bauernhof

    Erlebnis Bauernhof schafft Verständnis für ökologische und ökonomische Zusammenhänge, verschiedene Bewirtschaftungsformen, die Herkunft und Produktionsweise von Lebensmitteln und für neue Entwicklungen in der Landwirtschaft.

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof, DI Julia Prammer, julia.prammer@lk-noe.at und Tel. 05 0259 26207

    Web: www.erlebnisbauernhof-noe.at

  • Landwirtschaft in der Schule

    Essen, Umwelt, Wirtschaft am Punkt: Pädagogisch ausgebildete Seminarbäuerinnen besuchen Ihre Klasse und eröffnen spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft!

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referat Konsumenteninformation, Lebensqualität Bauernhof, Mag. Erna Binder, erna.binder@lk-noe.at und Tel. 05 0259 26203

    Web: www.seminarbaeuerinnen-noe.at

  • Natur- und Kräuterpädagogik

    Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen begleiten naturinteressierte Kinder bei ihrer Reise zu den oft verborgenen Geheimnissen der Natur.

    Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich, Dipl. Päd. Irene Blasge, E-Mail: irene.blasge@lk-noe.at, Tel. 05 0259 26108

    Web: www.noe.lfi.at

  • Regionale Schulmilch vom Bauern

    Bäuerliche Schulmilchlieferanten beliefern Ihre Schule täglich frisch mit der weißen Pausenenergie. Interessensgemeinschaft bäuerlicher Schulmilchlieferanten.

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referat Milchwirtschaft, E-Mail: milch@lk-noe.at, Tel.: 05 0259 23300

    Web: www.rund-um-schulmilch.at

  • Schule in der Gärtnerei

    Eine Exkursion in die geheimnisvolle Welt der Pflanzen! Der beste Zeitpunkt für einen Schultag in der Gärtnerei ist der Frühling. – da könnt ihr am meisten sehen.

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referat Garten und Gemüsebau, DI Gerhard Six, gerhard.six@lk-noe.at und Tel. 05 0259 22404

  • Waldpädagogik

    Klassenzimmer Wald: Spielen - Forschen - Lernen „Im Wald vom Wald lernen“, lautet das Motto der Waldpädagogik. Nicht im Klassenzimmer, sondern im Freien sollen die Kinder mit allen Sinnen , den Wald erforschen

    und die Zusammenhänge der Natur selbst entdecken.

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referat Waldbau und Waldbewirtschaftung, DI Michael Gruber, michael.gruber@lk-noe.at und Tel. 05 0259 24103

    Web: www.waldpaedagogik.at

  • Schule am Bauernhof @ Facebook
  • Decade of Education for Sustainable Deveolpment
  • Förderlogo_ab2018_Länder_INTERIM.RGB