Schule am Bauernhof vermittelt Werte
Schule am Bauernhof wurde vor 20 Jahren initiiert und hat sich bundesweit zu einem Projekt, welches lebendiges Lernen mit allen Sinnen ermöglicht, etabliert. Bauernhöfe sind ideale Lernorte, an denen Kinder und Jugendliche kreativen, ganzheitlichen Unterricht erleben. Das Selber-Tun und das genussvolle Verkosten der hofeigenen Produkte begeistert die Teilnehmenden und fördert ein gesundes, eigenverantwortliches Essverhalten. In vielen Fällen kommen Kinder erst durch einen Bauernhofbesuch das erste Mal in Kontakt mit der Landwirtschaft. Bekennendes Ziel von Schule am Bauernhof ist es, in den Kindern das Verständnis für die Landwirtschaft zu wecken und die Werte wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Respekt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur zu vermitteln. „Nicht alles zu jeder, sondern zu seiner Zeit“ wird den Kindern anhand der Vegetation und Jahreszeit, an denen die Besuche stattfinden, nähergebracht. Praktische Inhalte, wie beispielsweise Butter shaken oder das Verarbeiten von Korn zu Brot sollen Bezug zur Lebensmittelherstellung schaffen. Durch das vielfältige Angebot (vom Ackerbau bis hin zu Tierhaltung und Obstbau) und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Betriebes, wird Landwirtschaft erleb- und spürbar gemacht.